Bei der Möbelaufarbeitung ist allein der Gestaltungswunsch des Besitzers ausschlaggebend, nicht aber der ursprüngliche Auslieferungszustand. Sie haben also die freie Wahl, was Material, Funktionalität und Design anbelangt. Gerne beraten wir Sie im Entscheidungsprozess mit Vorschlägen oder helfen Ihnen, bei der Wahl des richtigen Materials. Lassen Sie sich von unseren kreativen Mitarbeitern inspirieren. Bei einer Führung durch unsere Möbelstoffabteilung können Sie nach Herzenslust stöbern und die unterschiedlichen Materialien hautnah erleben. So fällt die Entscheidung leichter, denn die Wahl des Materials bestimmt teilweise auch die mögliche Gestaltung. Achten Sie darauf, dass der neue Bezug auch zum Einrichtungsstil passt und sich leicht reinigen lässt. Haben Sie Haustiere, sollten Sie auch die Tierhaarproblematik bedenken und gegebenenfalls auf Leder oder Kunstleder setzen. Bei der Wahl der Stoffe sind Sie übrigens nicht auf unser Sortiment beschränkt. Gern suchen wir gemeinsam mit Ihnen bei Herstellern nach dem richtigen Stoff. Mit unserem Musterbuch und den zahlreichen Stoffproben können wir gemeinsam experimentieren, was die beste Lösung für Ihr Möbelstück ist. Neben der Materialauswahl spielt natürlich das Design eine große Rolle. Hier haben Sie ebenfalls die Qual der Wahl und können von schlichten einfarbigen Varianten über asiatische Floralmuster bis hin zu anspruchsvollen Landschaftsmustern nahezu jede Idee umsetzen lassen. Gern können Sie auch mit eigenen Designvorschlägen vorbeikommen und diese auf einem Stoff Ihrer Wahl verewigen lassen. Übrigens muss der Bezugstoff nicht immer gleich gewechselt werden. Manchmal reicht es, ein beispielsweise verfärbtes Leder neu einzufärben.
Wir kommen gerne auch zu Ihnen nach Hause, um Sie vor Ort bei der Entscheidung kostenlos zu beraten. Hier geht es nicht um den schnellen Einkauf, sondern darum, dass Sie eine Entscheidung treffen, die wohl überlegt ist, damit Sie sich an Ihrem aufgearbeiteten Möbelstück ein Leben lang erfreuen können. Sind Design, Farben und alle Formen festgelegt, beginnt die Aufarbeitung. Wir entfernen schadhafte Stellen oder auf Wunsch auch das gesamt Polster, wenn es insgesamt zerschlissen ist. Wir reparieren die Federung oder ersetzen Füllungen. Gebrochene Gestelle werden gegebenenfalls gemeinsam mit einem Tischler instand gesetzt. Aus einem harten und unbequemen Polstermöbel kann so ein gemütliches Schmuckstück werden.Der gesamte Aufarbeitungsprozess ist ein kunstvolles Handwerk, dem wir uns mit Begeisterung widmen. Schauen Sie gern einmal bei unseren Kunsthandwerkern in der Werkstatt vorbei und lassen Sie sich die verschiedenen Arbeitsschritte erklären. So werden Sie Ihr aufgearbeitetes Möbelstück noch mehr zu schätzen wissen. Wir sind Ihre Polsterer des Vertrauens und freuen uns auf Ihre Anfragen.